Nach dem großen Erfolg des KulturFlecken-Wegs rund um Freudenberg will der KulturFlecken Silberstern e.V. den Aufenthaltswert im Kurpark durch die Erweiterung des Weges mit einem Erfahrungsfeld der Sinne steigern. An dieser besonderen Stelle beim Fotoblick wurden im Juni `22 vier Objekte zur Sinneserfahrung nach Hugo Kükelhaus installiert. Kükelhaus (1900-1984), vielen sicherlich durch die Phänomenta in Lüdenscheid und Flensburg bekannt, entwickelte 32 Spielgeräte für Schulen der Stadt Dortmund und führte einen Teil dieser Geräte bei der Weltausstellung Expo 67 in Montreal vor.
Sein ganzheitliches Konzept für eine große Freilichtausstellung wurde in der Ausstellung Phänomenta umgesetzt und unter anderem in Rotterdam, in Südafrika und Bietigheim gezeigt. (s. auch Schloss Freudenberg in Wiesbaden)
Die rotierende Scheibe (Sehen), der Summstein (Hören und Fühlen), das Oktoskop (Sehen) und das Tastmodell (Sehen und Fühlen) laden hoch über den Dächern Freudenbergs zu einer besonderen Sinneserfahrung ein. Das bronzene Tastmodell, dass ein detailgetreues, dreidimensionales Abbild des Alten Fleckens ist, gibt auch Menschen mit Sehbehinderungen einen guten Eindruck von der Altstadt.