Grenzgeschichten hautnah: Hufeisenstein

Naturdenkmal

GeoRadroute Ruhr-Eder / Outdooractive POI / Grenzgeschichten hautnah: Hufeisenstein

Mit "Grenzgeschichten hautnah" entsteht mitten in der Natur "Kino im Kopf" .





Ranger im Schwarzbachtal




72439575




Schwarzbachtal




72439577

Adresse

Grenzgeschichten hautnah: Hufeisenstein

Hundemstr. 18

57368 Kirchhundem

Telefon: 02723 608800

info@lennestadt-kirchhundem.de

Links

Homepage

Mit dem Smartphone und den „Grenzgeschichten hautnah“ ausgerüstet wird Ihre Wanderung rund um die Heinsberger Heide, den Rothaarsteig und im Schwarzbachtal zu einem besonderen Erlebnis. Denn mit „Grenzgeschichten hautnah“ wird Kulturgeschichte erlebbar.
Achtung! Wer den Hufeisenstein und seine Geschichte finden möchte, verlässt für einen Abstecher am Wanderwegweiserpfosten "Hufeisenstein" den Rothaarsteig-Zugangsweg und nimmt für einige Meter den Wanderweg A 1 Richtung NSG Haberg. Auf der Höhe, wo rechter Hand ein Waldweg abzweigt, geht man nach wenigen Schritten nach links "durch´s Gebüsch" zur Kurzen Dörbach und erkennt mit geschultem Blick den Hufeisenstein.

Den Podcast Hufeisenstein zum Download finden Sie hier.

Die passende Wanderung finden Sie hier.

Weitere Hörgeschichten gibt es zu den geschichtsträchtigen und sagenumwobenen Orten Dreiherrnstein, der "Vorspanneiche", dem Dollenbruch sowie über das "Kölsche Heck", der Heinsberger Heide und den Rhein-Weser-Turm.

Das Projekt "Grenzgeschichten hautnah" der Gemeinde Kirchhundem war unter den Preisträgern des Wettbewerbs "TourIS" im Rahmen des Ziel2-Projektes "Sauerland-Wanderwerkstatt" des Sauerland-Tourismus. Neben der finanziellen Förderung aus dem Wettbewerb wurde das Projekt von den Vereinen Freunde und Förderer des Rhein-Weser-Turms, des Gemeindeverkehrsvereins Fereinregion Kirchhundem e.V., dem Naturpark Rothaargebirge, dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe und dem Kreis Olpe finanziell unterstützt.

Öffnungszeiten:

Wochentag
Sonntag geöffnet
Montag geöffnet
Dienstag geöffnet
Mittwoch geöffnet
Donnerstag geöffnet
Freitag geöffnet
Samstag geöffnet

Preise

Freier Eintritt: 0 €