Kapelle Beddelhausen

GeoRadroute Ruhr-Eder / Outdooractive POI / Kapelle Beddelhausen




Ev. Kirche in Beddelhausen




Eingang ev. Kirche in Beddelhausen




Außenansicht ev. Kirche in Beddelhausen




Ev. Kirche Beddelhausen im Winter

Adresse

Kapelle Beddelhausen

Obereiche

57319 Bad Berleburg

Telefon: 02755/240

lukas-aktuell@kk-wi.de

Links

Homepage
Die Beddelhäuser Kapelle wurde 1553 erstmals urkundlich erwähnt. Wahrscheinlich ist sie aber deutlich älter.

Bei Renovierungsarbeiten in 1906 wurden im steinernen Altar Gegenstände (Reliquien und Münzen) aus der Zeit um 1300 gefunden.

Sehr auffällig sind die unwahrscheinlich dicken Mauern. Die Fenster sind spitzbogig. Der Saal ist schlicht verputzt mit leicht eingezogenem, gerade geschlossenem Chor. Darin wurde ein Kreuzgratgewölbe eingezogen. Ein spitzbogiger Triumphbogen trennt den Chor vom Langhaus.

Die dreiseitige Empore wurde 1660 eingebaut.

Über dem Schiff erhebt sich ein mächtiger Dachreiter. Darin hängt eine Bronzeglocke aus dem Jahre 1662. Sie ertönt täglich zum Abendläuten und zu Gottesdiensten.

Die Kapelle Beddelhausen gehört zur Lukas-Kirchengemeinde im Eder- und Elsofftal.