In der 1914/15 im neoklassizistischen Stil erbauten Villa des Grubenbesitzers Carl Grün befindet sich seit 1983 das Wirtschaftsgeschichtliche Museum. In über 20 Räumen und in anschaulicher Zusammenstellung werden hier Objekte und detailgetreue Situationen der industriellen und handwerklichen Fertigung im Dillgebiet eindrucksvoll vorgestellt. Besondere Anziehungspunkte bilden die Küchenabteilung, mit realistischen Szenen vom Mittelalter bis zur Neuzeit, sowie die aufwendige, medienreiche Bergbau-Ausstellung im Untergeschoss. Während der Saison erweitern verschiedenartige Sonderausstellungen die sehenswerten Präsentationen. Wie auch im Wilhelmsturm kann ein Raum als Trauzimmer der Stadt Dillenburg genutzt werden.
Text: Oranienstadt Dillenburg