Adel im 21. Jahrhundert: Eine neue Faszination

GeoRadroute Ruhr-Eder / Outdooractive Touren / Adel im 21. Jahrhundert: Eine neue Faszination

Das Leben des Adels entdecken und königliche Aussichten genießen – das funktioniert sogar mit dem Fahrrad. Auf der 20 Kilometer langen Strecke lohnt es sich, das Rad kurz abzustellen und in Schloss Berleburg zu blicken. 





Radfahrer im Gegenlicht




Das Schloss Berleburg thront über der Stadt.




Radfahrer auf Feldweg




"Was war zuerst?" Das goldene Ei auf dem WaldSkulpturenWeg.




Radfahrer




Radfahrer Weg im Blick

Startpunkt der Tour:

Bahnhof Bad Berleburg

Zielpunkt der Tour:

Bahnhof Bad Berleburg

Eigenschaften:

  • aussichtsreich
  • Rundtour
  • Einkehrmöglichkeit
  • kulturell / historisch

Weitere Infos

 Genaue Fahrtanweisungen findet  Ihr   hier  (www.radroutenplaner.nrw.de).


 


Wegen umfangreicher Bauarbeiten im Neubaugebiet "Am Sengelsberg" in Bad Berleburg-Zentrum ist schon ab Raumland Bahnhof eine weiträumige Umleitung ausgeschildert!

Kategorie

Tourenradfahren

Länge

21.1 km

Zeit

1:45 Std.

Aufstieg

221 m

Abstieg

220 m

Höhe (Minimum)

404 m

Höhe (Maximum)

544 m

Kondition

Schwierigkeit

Erlebnis

Landschaft

Empfohlene Jahreszeiten

J F M A M J J A S O N D

Seit 750 Jahren wird das Schloss von derselben Familie bewohnt. Dieses „Belebt-Sein“ schafft eine besondere Atmosphäre und begeistert die Besucher. Gigantische Festsäle, wunderschöne Kronleuchter und königliche Gemächer können hier erlebt werden. Der Schlosspark lädt zum Träumen und Verweilen ein. Mit dem Rad geht es bergauf durch die Oberstadt Berleburgs vorbei an fürstlichen Wäldern. Einen Halt sollte man auch an der Skulptur „Goldenes Ei“ einplanen. Das besondere Kunstwerk gehört zum deutschlandweit einzigartigen „WaldSkulpturenWeg“.

 

 

Bad Berleburg

RB-Linie(n): RB 93

Weiterlesen

Katholische Kirche St. Marien in Bad Berleburg




Katholische Kirche St. Marien in Bad Berleburg, Haupteingang

Mitten im Herzen Bad Berleburgs findet Ihr die 1954 geweihte katholische Kirche St.

Weiterlesen

Eiscafé San Remo




Eiscafé San Remo

Genießen Sie Eis und Kaffee in der Berleburger Oberstadt!

Weiterlesen

Café Anno Dazumal




32855915

Antiquitätencafè

Weiterlesen

Wisent-Erlebnisausstellung




Naturpark Infozentrum Bad Berleburg

Wissenswertes rund um die Wisente - auch "König der Wälder" genannt, findest du in der Wisent-Erlebnisausstellung.

Weiterlesen

Tourist-Information Bad Berleburg




Team BLB-Tourismus GmbH

Herzlich willkommen im Premium-Wanderort Bad Berleburg!

Weiterlesen

Naturpark-Infozentrum Bad Berleburg




Naturpark Infozentrum

 Wir bieten dir alles Wissenswerte für deine Erlebnisreise durch den Naturpark Sauerland-Rothaargebirge.

Weiterlesen

Schlosspark
Evangelische Stadtkirche Bad Berleburg




ev. Stadtkirche Bad Berleburg

Zur evangelischen Kirchengemeinde Bad Berleburg gehören die Stadtgemeinde Bad Berleburg und die Ortsgemeinden Schüllar und Wemlighausen.

Weiterlesen

Restaurant "Hotel Alte Schule"




Kamin-Ecke, Restaurant Alte Schule

Genieße herzliche Gastlichkeit im stilvollem Abiente.

Weiterlesen

Ristorante Roma




Pizzeria Roma Aussenansicht

Restaurant, Pizzeria und Eiscafé direkt am Marktplatz

Weiterlesen

Restaurant & Café Hof Klingelbach




Hof Klingelbach

Ruhig gelegenes Haus am Stadtrand von Bad Berleburg mit schöner Aussicht.

Weiterlesen

Rothaarbad Bad Berleburg




Rothaarbad Wellenbecken von oben

Das Rothaarbad besteht aus einem Hallenbad und Freibad mit großer Liegewiese, Kinderbecken, Sprungturm und Kletterwand.

Weiterlesen

Raumland-Markhausen

RB-Linie(n): RB 93

Weiterlesen

Berghausen

RB-Linie(n): RB 93

Weiterlesen

Skulptur "Was war zuerst?" von Magdalena Jetelová




Skulptur "Was war zuerst?"

Die Entstehung des Lebens und dessen ewigen Kreislauf symbolisiert die Künstlerin Magdalena Jetelová mit einem 6,5 m hohen goldenen Ei von etwa 4 m Durchmesser.

Weiterlesen

Wanderparkplatz Trufterhain




Parkplatz Trufterhain

Nordwestlich von Bad Berleburg liegt der Naturpark-Wanderparkplatz "Trufterhain".

Weiterlesen

Café Hof Mühlbach




Hof Mühlbach außen

Herzlich Willkomen im Café Hof Mühlbach. Dein besonderes Ausflugsziel im schönen Wittgensteiner Land.

Weiterlesen

Holzerlebnis-Parcours




Balancieren auf einem Baumstamm, Märchenspur

Spielabenteuer und Kletterspaß für kleine und große Entdecker!

Weiterlesen

Informationen

Wegbeschreibung

Unsere Radtour startet am Bahnhof in Bad Berleburg. Die erste Etappe führt uns hinauf in die Altstadt mit dem Schloss. Hier lebt die fürstliche Familie zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg.Ein paar Meter geht es durch die schöne Oberstadt, nachdem wir hinter dem Schlosspark durch den Berlebach hinunter fahren. Es geht nach links, entlang an der Odebornklinik und dem Rothaarbad.Nach der Passage des Rothaarbades erreichen wir den Ederradweg, dem wir in westlicher Richtung folgen.Wir radeln am Bahnhof Berghausen vorbei und gelangen zur Truftemündung. Dem Bachlauf folgen wir mehrere Kilometer durch die Wälder. Zunächst führt uns der Weg sanft, zum Ende allerdings auf kurzer Strecke steil den Berg hinauf. Die Anstrengung soll sich lohnen, denn oben angekommen, sehen wir mitten in der Natur das „Goldene Ei“ als eines der Schwergewichte auf dem Kunstwanderweg „WaldSkulpturenWeg“. Hier sollten wir uns die Zeit für einen kurzen Abstecher zu dem 700 m entfernten auffälligen Kunstwerks nehmen.Bergab führt die Route wieder in die Altstadt und zum Bahnhof. Eine Reihe verschiedener Restaurants und Cafes säumen die Strecke. In der Stadt angekommen, endet der Rundweg wieder am Bahnhof.  

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Deutschen Bahn zum HBF Bad Berleburg über Siegen oder Marburg.Homepage Deutsche Bahn

Anreise

Über die A4 Ausfahrt Kreutztal - folgt der B508 und B62 - um dann über die B480 nach Bad Berleburg zu gelangen.Über die A45 - über Ausfahrt Dillenburg, Siegen oder Olpe. Folgt im Ort der Beschilderung zum Schloss Bad Berleburg.