Via Adrina - Weg der Sichtbeziehungen - 1. Etappe

GeoRadroute Ruhr-Eder / Outdooractive Touren / Via Adrina - Weg der Sichtbeziehungen - 1. Etappe
Die Via Adrina ist ein Wanderweg der Sichtbeziehungen. Er läßt sich in 2 Etappen teilen.




Blick von der Aussichtskanzel Via Adrina




Wandern auf der Via Adrina, Wegemarkierung




Premium-Wanderweg Via Adrina




Tasse Zentrum Via Adrina




Modelleisenbahn Zentrum Via Adrina




Wanderung in Bad Berleburg: Via Adrina - Weg der Sichtbeziehungen  -  1. Etappe

Startpunkt der Tour:

Parkplatz, Arfelder Hauptstraße 1, Bad Berleburg-Arfeld

Zielpunkt der Tour:

Hier endet auch die Tour

Eigenschaften:

  • Etappentour
  • aussichtsreich
  • Rundtour
  • Einkehrmöglichkeit
  • familienfreundlich
  • kulturell / historisch

Weitere Infos

Achtung! Wenn Sie die Arfelder Runde laufen, ändert sich kurz das Wanderzeichen. Folgen Sie dann dem weißen Dreieck auf schwarzem Grund.

Kategorie

Wanderung

Länge

14.8 km

Zeit

4:00 Std.

Aufstieg

367 m

Abstieg

360 m

Höhe (Minimum)

373 m

Höhe (Maximum)

515 m

Kondition

Schwierigkeit

Erlebnis

Landschaft

Empfohlene Jahreszeiten

J F M A M J J A S O N D

Eine Wanderung mit Weitsicht - auch wenn Sie nur die erste Etappe laufen. Wunderschöne Landschaft, die rauschende Eder und märchenhafte Pfade  erwarten den Wanderer.

Das 12 km lange Teilstück des Premium-Wanderweges führt durch abwechslungsreiche Landschaft entlang der Eder rund um Arfeld. Die ca. vierstündige Tour führt durch hügelige Landschaft, auf und ab. Sie belohnt mit wundervollen Panoramablicken auf den Höhen und abenteuerlichen Naturpfaden in den Tälern.

Besonders gute Sicht hat man von der Aussichtsplattform auf die zurückliegenden und die kommenden Wegabschnitte.

Wanderparkplatz Eder-Brücke Arfeld




Wanderparkplatz Arfeld Ederbrücke

Dieser Parkplatz ist ein Startpunkt des Wanderweges "Via Adrina"!

Weiterlesen

Wandertafel "Via Adrina"




Infoportal zur Via Adrina in Arfeld

Hier findest du Informationen zu "Via Adrina" und "Ederauenweg"

Weiterlesen

Via Celtica Ankerpunkt 7 - Ederbrücke




Unter der Brücke in Arfeld

Von der Brücke blicken wir auf das klare Wasser der Eder.

Weiterlesen

Via Celtica Ankerpunkt 3 - Meisbachquelle




Wegmarkierung an der Meisbachquelle

Es plätschert - wir nähern uns der Meisbachquelle.

Weiterlesen

Waldrast in Arfeld




Aussichtsplattform über Arfeld

Komm, und mach eine Pause!

Weiterlesen

Aussichtsplattform
Via Celtica Ankerpunkt 6 - Aussichtskanzel Edertal




Aussicht am Morgen

Die Ausichtskanzel bietet einen Panoramablick über das Edertal.

Weiterlesen

Café Hainbach




Außenansicht Café Hainbach

Das Café Hainbach liegt hoch über Arfeld, mit einem phantastischen Ausblick über das Edertal .

Weiterlesen

Augenstein Via Adrina "Hainbach"




Augenstein Via Adrina "Hainbach"

Augensteine verbinden Natur und Kulturerlebnisse - und eröffnen neue Sichtweise auf herausragende Baudenkmäler.

Weiterlesen

Mühlbachtal
Vor der Klause
Große Ideen im Miniaturformat: Modellbahn Arfeld




Im Dampflok-BW

Auf der Arfelder Modellbahnanlage geht es rund. Die großartige Welt mit kleinsten Details im Miniaturformat besticht durch ihren regionalen Charme.

Weiterlesen

Eisenbahner-Café im Via-Adrina Zentrum




Sitzplätze im Eisenbahner-Café

Eine tolle Einkehrmöglichkeit für alle Radfahrer des Ederradweges, Wanderer des Via-Adrinas und natürlich auch für alle, die einfach eine Pause machen möchten!

Weiterlesen

Zentrum Via Adrina




Zentrum Via Adrina

Das Zentrum Via Adrina ist ein Ort zum Verweilen.

Weiterlesen

Evangelische Kirche Arfeld




Evangelische Kirche Arfeld

Eine der interessantesten Kirchen in unserer Region steht in Arfeld und stammt ca.

Weiterlesen

Ein echter Hammer – Das Schmiedemuseum in Arfeld




Schmiedemuseum Arfeld

Für kleine und große Besucher bietet das Schmiedemuseum in Arfeld sowohl historische Informationen als auch Handwerk zum Mitmachen an.

Weiterlesen

Wittgensteiner Schieferpfad
Parkplatz Laubrother Straße




Parkplatz Laubrother Straße

Startpunkt für die Wanderwege Bei de Hullerkeppe und Via Celtica.

Weiterlesen

Informationen

Wegbeschreibung

Die erste Etappe beträgt 13 km und führt über die Ederbrücke, entlang einem Quellgebiet mit einer Baumgruppe. Es folgt ein steiler Anstieg zur Aussichtsplattform, die einen Blick über das gesamte Wandergebiet gewährt.Das "Café Hainbach" ist die nächste Station. Wir umrunden den Talkessel des Mühlbachtales und blickt bis zum Oberen Hüttental in Schwarzenau.Vorbei geht es an Magerwiesen. Weiß- und Schwarzdornsträucher prägen die Landschaft.Wir folgen den Spuren des Bergbaus, auch ein alter Meilerplatz gehört dazu.Danach durchlaufen wir eine Hutelandschaft, wie sie früher zu jedem Dorf gehörte.Um nach Arfeld zurückkehre, können wir nun der Beschilderung folgen.Anschließen kommen wir an der ev. Kirche vorbei, die in den Sommermonaten tagsüber für Wanderer und Radfahrer geöffnet ist.Auch das Arfelder Schmiedemuseum ist an jedem 3. Samstag im Monat von 10 bis 12 Uhr einen Besuch wert.

Sicherheitshinweise

Die Rundtour erfordert gute Kondition und festes Schuhwerk.

Anreise

Fahren Sie mit dem Auto von Raumland über die L553 nach Arfeld. Direkt hinter der Ederbrücke am Ortseingang biegen Sie links ab. Der Parkplatz befindet sich an der linken Seite.Von Hatzfeld fahren Sie über die L553 durch Arfeld. Am Ortsausgang, Richtung Dotzlar, biegen Sie vor der Ederbrücke rechts ab. Der Parkplatz befindet sich auf der linken Seite.

Parken

Es stehen kostenfreie Parkplätze zur Verfügung, Arfelder Hauptstraße 1.