Via Adrina - Weg der Sichtbeziehungen - 2. Etappe

GeoRadroute Ruhr-Eder / Outdooractive Touren / Via Adrina - Weg der Sichtbeziehungen - 2. Etappe
Die Via Adrina ist ein Wanderweg der Sichtbeziehungen. Er lässt sich in zwei Etappen teilen.




Wandern auf der Via Adrina




Wandern auf der Via Adrina




Augenstein Via Adrina




Aussicht Oberes Hüttental fotografieren




Rast im Oberen Hüttental




Premium-Wanderweg Via Adrina




Wanderung in Bad Berleburg: Via Adrina - Weg der Sichtbeziehungen - 2. Etappe

Startpunkt der Tour:

z. B. oberhalb der Schwarzenauer Mühle, Gasse 8, Bad Berleburg-Schwarzenau

Zielpunkt der Tour:

Hier endet auch die Tour.

Eigenschaften:

  • aussichtsreich
  • Rundtour
  • Einkehrmöglichkeit
  • familienfreundlich
  • kulturell / historisch

Kategorie

Wanderung

Länge

10 km

Zeit

3:00 Std.

Aufstieg

188 m

Abstieg

199 m

Höhe (Minimum)

362 m

Höhe (Maximum)

534 m

Kondition

Schwierigkeit

Erlebnis

Landschaft

Empfohlene Jahreszeiten

J F M A M J J A S O N D

Eine Wanderung der Weitsicht - auch wenn Sie nur die zweite Etappe laufen. Wunderschöne Landschaft, die rauschende Eder und märchenhafte Pfade erwarten den Wanderer.

Das 11 km lange Teilstück des Premium-Wanderweges führt durch abwechslungsreiche Landschaft entlang der Eder rund um Schwarzenau. Die ca. 3 1/2stündige Tour führt durch hügelige Landschaft, auf und ab. Sie belohnt mit wundervollen Panoramablicken auf den Höhen und abenteuerlichen Naturpfaden in den Tälern.

Besonders gute Sicht hat man von der Aussichtsplattform über dem Hüttental in Schwarzenau auf die zurückliegenden und die kommenden Wegabschnitte.

Gästehaus Schwarzenauer Mühle




Wander Café

Das Gartencafé liegt direkt an dem Ederauenradweg, sowie an dem zertifizierten Wanderweg Via Adrina.

Weiterlesen

Taufstelle Eder "Schwarzenauer Tunker"




Gedenktafel Taufstelle Schwarzenau "Church of Brethren"

Hier taufte Alexander Mack ab 1708 die ersten Mitglieder der "Kirche der Brüder"

Weiterlesen

Herrenhaus in Schwarzenau




Herrenhaus Schwarzenau

Das ehemalige Jagdschloss Schwarzenau war "Denkmal des Monats 2007".

Weiterlesen

Schwarzenauer Kirche
Augenstein Via Adrina




Augenstein Via Adrina 2

Augensteine verbinden Natur und Kulturerlebnisse - und eröffnen neue Sichtweise auf herausragende Baudenkmäler.

Weiterlesen

Pilgerstätte der Pietisten: Alexander-Mack-Museum




31623060

Die interessante Geschichte und beeindruckende Kultur Schwarzenaus mit allen Sinnen erfahren: Im Alexander-Mack-Museum ist dieses Erlebnis garantiert!

Weiterlesen

Evangelische Kirche Arfeld




Evangelische Kirche Arfeld

Eine der interessantesten Kirchen in unserer Region steht in Arfeld und stammt ca.

Weiterlesen

Große Ideen im Miniaturformat: Modellbahn Arfeld




Im Dampflok-BW

Auf der Arfelder Modellbahnanlage geht es rund. Die großartige Welt mit kleinsten Details im Miniaturformat besticht durch ihren regionalen Charme.

Weiterlesen

Ein echter Hammer – Das Schmiedemuseum in Arfeld




Schmiedemuseum Arfeld

Für kleine und große Besucher bietet das Schmiedemuseum in Arfeld sowohl historische Informationen als auch Handwerk zum Mitmachen an.

Weiterlesen

Wanderparkplatz Eder-Brücke Arfeld




Wanderparkplatz Arfeld Ederbrücke

Dieser Parkplatz ist ein Startpunkt des Wanderweges "Via Adrina"!

Weiterlesen

Eisenbahner-Café im Via-Adrina Zentrum




Sitzplätze im Eisenbahner-Café

Eine tolle Einkehrmöglichkeit für alle Radfahrer des Ederradweges, Wanderer des Via-Adrinas und natürlich auch für alle, die einfach eine Pause machen möchten!

Weiterlesen

Informationen

Wegbeschreibung

Folgen Sie dem Wanderzeichen Richtung Schwarzenau Ortsmitte. Sie kommen an einem historischen Taufort vorbei. Im August 1708 taufte Alexander Mack hier die ersten Gläubigen in der Eder. Das war die Gründung der Church of the Brethren. Weiter geht es zum Jagdschloss Schwarzenau.Es folgt ein langer, steiler Anstieg in die Siedlung Hüttental. Dort befindet sich das Alexander-Mack-Museum. Der anstrengende Weg wird mit bemerkenswerten Sichtbeziehungen von der Aussichtkanzel belohnt.Nun führt die Tour einige Zeit über die Höhe mit einer tollen Aussicht. Nach einem Abstieg bis zur Friedenseiche gehen wir links und folgen der Beschilderung "Runde Schwarzenau".Wir gehen an einem ehemaligen Bewässerungsgraben entlang, mit Blick auf das Biotop Magertrift. Dann passieren wir ehemalige Steinbrüche und queren dann den Ederradweg.Nach einiger Zeit erreichen wir unseren Ausgangspunkt, die Schwarzenauer Mühle.

Sicherheitshinweise

Die Rundtour verlangt etwas Ausdauer und auf manchen Pfaden Trittsicherheit. 

Anreise

Fahren Sie von Raumland oder Hatzfeld über die L553 nach Schwarzenau. In der Ortsmitte biegen Sie in die Alexander-Mack-Straße ab. Queren Sie die Eder und biegen nach links und gleich wieder rechts ab in die Straße "Am Mühlgraben". Die Parkplätze befinden sich oberhalb der "Schwarzenauer Mühle".

Parken

Es stehen kostenfreie Parkplätze zur Verfügung.