- aussichtsreich
- Fauna
- Rundtour
- Flora
Weitblick = Naturschutzgebiet mit Weitblick
Mit schönen Ausblicken vorbei an Orchideen und Neuntötern
Der Weg „Weitblick“ steht in erster Linie für ausgezeichnete Aussichten und herrliche Fernblicke. Unter dem Aspekt „Bewirtschaftung mit Weitblick“ bietet der Weg aber auch Beispiele dafür, wie den Tieren und Pflanzen durch extensive Pflege von Flächen wichtiger Lebensraum gegeben werden kann.
Unsere Tour auf dem 5,7 Kilometer langen Richsteiner Rundwanderweg „Weitblick“ beginnen wir am Parkplatz „Am Didoll“. Unsere Wanderung führt uns links vom Parkplatz in Richtung Gasthof „Didoll“. An der Kreuzung zur Landstraße 903 wählen wir den rechts abgehenden Wirtschaftsweg. Diesem folgen wir etwa einen Kilometer und biegen dann an der Kreuzung links ab. Bis hierher geht die Route gemeinsam mit dem Wanderweg „Richsteig“, der uns an dieser Kreuzung verlässt.Auf unserer Strecke haben wir einen herrlichen Blick über Richstein in Richtung Arfeld und Dotzlar. An der Kreuzung folgen wir rechts nunmehr dem Wanderweg durch das Naturschutzgebiet. Außergewöhnliche Pflanzen und Tiere, u.a. seltene Orchideen und nicht überall anzutreffende Vögel, wie z.Bsp. den Neuntöter, lassen sich hier mit etwas Geduld beobachten. Wir folgen dem Weg bis zu einer weiteren Kreuzung an der L903. Diese überqueren wir und gehen gleich links auf dem asphaltierten Weg in Richtung Wanderschutzhütte. Die Hütte lassen wir rechts liegen und biegen an der nächsten Kreuzung links in einen Waldweg ab. Dieser Weg führt uns bergauf durch einen Wald in Richtung „Stein“. Nach ca. 700 Metern erreichen wir eine Wegespinne, an der wir dem rechtsabbiegenden Wirtschaftsweg folgen.Wir erreichen eine Kreuzung, an der sich insgesamt vier Wirtschaftswege treffen. Hier gehen wir den linken Weg und wandern auf dieser Tour bis zum höchsten Punkt unserer Wanderung: der „Stein“ mit etwa 640 Metern. Oben angekommen genießen wir die einzigartige Aussicht in alle Himmelsrichtungen.Wir folgen dem links abknickenden Weg zum Wanderparkplatz „Am Didoll“ und erkennen rechts am Horizont die Sackpfeife. Hierbei queren wir erneut die L903 und gehen teils entlang der hessischen Grenze zurück zum Parkplatz.
Die Anfahrt erfolgt über die L 903 von Arfeld. Am Ortseingang geht es nach rechts in die Straße "Lindenhof", dann gleich wieder links in die Straße "Haintal". Bitte halten Sie sich rechts. Das Heimathaus ist auf der linken Seite.Aus Richtung Bad Laasphe/Puderbach geht es am Ortsausgang geradeaus in die Straße "Lindenhof" und dann nach links in die Straße "Haintal", wie oben beschrieben.
Es stehen ausreichend kostenfreie Parkplätze zur Verfügung.