- aussichtsreich
- geologische Highlights
- Fauna
- Premiumweg Deutsches Wandersiegel
- Rundtour
- kulturell / historisch
- Flora
Parkplatz an der Eder oder am Schiefer-Schaubergwerk, Bad Berleburg-Raumland
Parkplatz an der Eder oder am Schiefer-Schaubergwerk, Bad Berleburg-Raumland
Der Premium-Wanderweg „Via Adrina“ schließt sich nahtlos an den Schieferpfad an und bietet wunderbare Aussichten über das Edertal.
Der 180 Kilometer lange Eder-Radweg führt von der Quelle bei Hilchenbach-Lützel an der Hörre vorbei bis zur Mündung der Eder bei Guxhagen in die Fulda.
Die spätromanische Bonifatiuskirche in Raumland besitzt das älteste Glockengeläut Westfalens und spätmittelalterliche Wandfresken.
Das Alexander-Mack-Museum stellt die Geburtsstunde der amerikanischen Glaubensrichtung "Church of Brethren" in Wittgenstein dar.
Der "Arfelder Hammer" ist eine restaurierte Schmiede in Arfeld, in der auch handwerkliche und landwirtschaftliche Geräte ausgestellt werden.
Im Museum "Landwirtschaft und Brauchtum Hof Espe" in Bad Berleburg bekommt man einen Eindruck von den landwirtschaftlichen Arbeiten in Wittgenstein im 18. bis 20. Jahrhundert.
Ebenfalls nachtaktiv ist der im Gebiet heimische Uhu, die weltweit größte Eule. Seinen namensgebenden Ruf können Sie mitunter im Frühjahr aus dem Grubengelände vernehmen.
Aber auch bei Tage können Sie an der Hörre interessante Entdeckungen machen: Auf den Schieferhalden sonnt sich die seltene und ungiftige Schlingnatter. In den Spalten zwischen den Steinen wachsen besondere Pflanzen trocken-warmer-Extremstandorte wie z.B. Gemeiner Wundklee, Zierliche Felsen-Fetthenne, Schmalblättriger Hohlzahn und Golddistel.
Nachdem Sie das Grubengelände auf dem kleinen Rundweg erkundet haben, können Sie die umgebende Landschaft auf einer ca. fünfstündigen Wanderung genießen. Ihr Verlauf ist in weiten Teilen identisch mit dem Premium-Wanderweg „Wittgensteiner Schieferpfad“, der durch ein Fledermaus-Zeichen beschildert ist. Er führt Sie teils spektakulär über gewundene Pfade durch die abwechslungsreiche Mittelgebirgslandschaft mit schönen Ausblicken und beeindruckenden Felsformationen.
Da der Schieferpfad z.T. über gewundene, steile Pfade führt, sollten Wanderer über eine gute Trittsicherheit verfügen.
Die Rothaarbahn hält in Raumland-Markhausen (Bedarfshalt). Direkt am Schiefer-Schaubergwerk befindet sich eine Bushaltestelle.Die aktuelle Fahrplanauskunft finden Sie unter: http://www.zws-online.de
Biegen Sie in Raumland von der B 480 auf die L 553 ins Edertal ab. Ca. 200 Meter nach dem Ortsende von Raumland finden Sie den Startpunkt der Tour gegenüber dem Schiefer-Schaubergwerk.Adresse für Navigation: Im Edertal/L553, 57319 Bad Berleburg oder Raumländer Str. 8, 57319 Bad BerleburgGPS (UTM): Im Edertal: 32 U 456981, 5652583; Raumländer Straße: 32 U 456999, 5652808Google-Koordinaten: Im Edertal: 51.025271, 8.387041; Raumländer Straße: 51.025271, 8.387041
Etwa 200 Meter nachdem Sie die Ortschaft Raumland verlassen haben, können Sie direkt an der Straße gegenüber dem Schiefer-Schaubergwerk parken. Ein Parkplatz befindet sich ca. 200 m weiter unterhalb direkt an der Eder.