Starke Landschaft - Starke Tiere

GeoRadroute Ruhr / Outdooractive Touren / Starke Landschaft - Starke Tiere

Auf den Spuren der Wisente führt diese Fahrrad-Tour durch wunderschöne Ortschaften und idyllischen Landschaften.





Radfahrer auf Weg




53552180




Schloss Berleburg




Goldenes Ei




54089031




Radfahrer mit Aussicht




Radfahrer lesen Karte

Startpunt

Aue, Bahnhof

Doelwit

Aue, Bahnhof

Properties:

  • aussichtsreich
  • Fauna
  • Rundtour
  • Einkehrmöglichkeit
  • kulturell / historisch

Additional Information

Ambitionierte Radler können die Route mit den beiden anderen Tourentipps "Adel im 21. Jahrhundert" und "Fluss - Felsen - Aussichten" kombinieren. Über allen drei Strecken steht das Motto "Hoch-Zeiten rechts und links des Ederradweges – mit Landschaft und Natur eins werden".


 


Wegen umfangreicher Bauarbeiten im Neubaugebiet "Am Sengelsberg" in Bad Berleburg-Zentrum ist schon ab Raumland Bahnhof eine weiträumige Umleitung ausgeschildert.

Category

Tourenradfahren

Length

42.4 km

Time

3:20 Std.

Elevation ascent

598 m

Elevation descent

609 m

Altitude (Minimum)

404 m

Altitude (Maximum)

600 m

Condition

Difficulty

Adventure

Landscape

Recommended seasons

J F M A M J J A S O N D

„Starke Landschaft – Starke Tiere“ heißt diese Tour, die als Schleife des Ederradweges gefahren werden kann. Auf dieser Route kannst du die Wisente - die größten Landsäuger Europas - hautnah erleben, denn ein Abstecher in das naturbelassene Gehege "Wisent-Wildnis am Rothaarsteig" lohnt sich auf jeden Fall. Zudem sorgen wunderschöne Landschaften, zauberhafte Wälder und weite Wiesen für ein besonderes Erlebnis. Lerne die unterschiedlichen Facetten der kleinen Ortschaften kennen und radel auf der 40 Kilometer langen Strecke durch das Naturparadies.

Bahnhof Aue-Wingeshausen




Bahnhof Aue-Wingeshausen

Der Bahnhof in Aue hat nur ein Gleis mit einem kurzen Bahnsteig.

Meer

Barfußpfad Aue-Wingeshausen




Barfußpfad Aue

Der Barfußpfad hat 14 verschieden Felder und führt durch einen Bach.

Meer

Berghausen

RB-Linie(n): RB 93

Meer

Raumland-Markhausen

RB-Linie(n): RB 93

Meer

Rothaarbad Bad Berleburg




Rothaarbad Wellenbecken von oben

Das Rothaarbad besteht aus einem Hallenbad und Freibad mit großer Liegewiese, Kinderbecken, Sprungturm und Kletterwand.

Meer

Restaurant & Café Hof Klingelbach




Hof Klingelbach

Ruhig gelegenes Haus am Stadtrand von Bad Berleburg mit schöner Aussicht.

Meer

Tourist-Information Bad Berleburg




Team BLB-Tourismus GmbH

Herzlich willkommen im Premium-Wanderort Bad Berleburg!

Meer

Ludwigsburg




Ludwigsburg, Bad Berleburg

Prächtiger Fachwerkbau von 1709, in der Unterstadt von Bad Berleburg.

Meer

Der Natur auf der Spur




Schwarzstorch 2

Herzlich willkommen in unseren Infozentrum des Naturparks Sauerland-Rothaargebirge.

Meer

Naturpark-Infozentrum Bad Berleburg




Naturpark Infozentrum

 Wir bieten dir alles Wissenswerte für deine Erlebnisreise durch den Naturpark Sauerland-Rothaargebirge.

Meer

Restaurant "Hotel Alte Schule"




Kamin-Ecke, Restaurant Alte Schule

Genieße herzliche Gastlichkeit im stilvollem Abiente.

Meer

Ristorante Roma




Pizzeria Roma Aussenansicht

Restaurant, Pizzeria und Eiscafé direkt am Marktplatz

Meer

Rettungspunkt

Die „Hilfe im Wald“ App
Im Unglücksfall wird über die App "Hilfe im Wald" schnell der nächstgelegene Rettungstreffpunkt identifiziert und Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst an die entsprechende Stelle angefordert: Hilfe im Wald

Meer

Orangerie Schloss Berleburg




Orangerie Schloss Bad Berleburg

Im oberen Schlossgarten, gleich hinter dem Reitplatz, liegt die "Orangerie", davor ein traumhaft angelegter Teich mit Seerosen und Springbrunnen.

Meer

Café Anno Dazumal




32855915

Antiquitätencafè

Meer

Bad Berleburg

RB-Linie(n): RB 93

Meer

Eiscafé San Remo




Eiscafé San Remo

Genießen Sie Eis und Kaffee in der Berleburger Oberstadt!

Meer

Holzerlebnis-Parcours




Balancieren auf einem Baumstamm, Märchenspur

Spielabenteuer und Kletterspaß für kleine und große Entdecker!

Meer

Café Hof Mühlbach




Hof Mühlbach außen

Herzlich Willkomen im Café Hof Mühlbach. Dein besonderes Ausflugsziel im schönen Wittgensteiner Land.

Meer

Wanderparkplatz Trufterhain




Parkplatz Trufterhain

Nordwestlich von Bad Berleburg liegt der Naturpark-Wanderparkplatz "Trufterhain".

Meer

Skulptur "Was war zuerst?" von Magdalena Jetelová




Skulptur "Was war zuerst?"

Die Entstehung des Lebens und dessen ewigen Kreislauf symbolisiert die Künstlerin Magdalena Jetelová mit einem 6,5 m hohen goldenen Ei von etwa 4 m Durchmesser.

Meer

Jagdstuben Grünewald




Aussenansicht Jagdstuben Grünewald

Restaurant und Gasthof in Mitten der Wittgensteiner Wälder.

Meer

Wanderparkplatz Fehlbach




Wanderparkplatz Fehlbach

Östlich von Wingeshausen liegt der Naturpark-Wanderparkplatz "Fehlbach".

Meer

Ev. Kirche Wingeshausen




Kirche Wingeshausen

Hallenkirche aus dem 13.

Meer

Sonnenhof - Hofladen und Hofcafé




Sonnenhof, Außenansicht

Der Sonnenhof - gelegen auf einer Anhöhe in Wingeshausen - mit herrlichem Ausblick über das idyllische Dorf und in unmittelbarer Nähe zum Rothaarsteig und Wisentpfad.

Meer

Augenstein Wisent-Pfad




Augenstein Wisentpfad

Augensteine verbinden Natur und Kulturerlebnisse - und eröffnen neue Sichtweise auf herausragende Baudenkmäler.

Meer

Wisent-Hütte




Gastraum

Die Wisent-Hütte bietet ein attraktives gastronomisches Angebot, eine einzigartige Hütten-Atmosphäre und eine außergewöhnliche Lage inmitten wilder und ursprünglicher Natur.

Meer

Wisent-Wildnis am Rothaarsteig




Wisente

Gönn dir in der Wisent-Wildnis ein ganz besonderes Natur-Abenteuer mit der ganzen Familie.

Meer

Natur-Erlebnis-Spielplatz "Kleiner Wisent"




Wasserplatz Natur-Erlebnis-Spielplatz "Kleiner Wisent"

Hier spielen Kinder nach Herzenslust, probieren natürliche Materialien aus, bauen und konstruieren mitten in der Natur.

Meer

Tretbecken Rohrbach




Tretbecken Rohrbach

Direkt am Wisent-Pfad gelegen, lädt dieses Tretbecken zu einer Rast mit Erfrischung ein.

Meer

Naturhof Jochen Born

Aus Begeisterung zu Mensch, Tier und Natur! Erleben Sie Natur auf dem Bauernhof von Heike und Jochen Born in Wingeshausen.

Meer

Wanderparkplatz Westerbach




Parkplart Westerbach

Am Sportplatz von Wingeshausen befindet sich der Naturpark-Wanderparkplatz "Westerbach".

Meer

Biohof Kapplermühle




Biohof Kapplermühle, Bad Berleburg-Aue

Biohof "Kapplermühle" - natürlich tierisch gut.

Meer

Klettergebiet "Kapplerstein"




Kletterfelsen Kapplerstein

Entdecke den Geheimtipp unter Kletterern - das 2009 eingerichtete Klettergebiet "Kapplerstein"!

Meer

Information

Routebeschrijving

Unsere Radtour beginnt am Bahnhof Aue-Wingeshausen, der zentral in der Ortschaft Aue liegt. Von dort geht es entlang des Ederradweges in Richtung Raumland. Dort biegen wir zum Stöppel ab und haben eine tolle Übersicht über Bad Berleburg. Von hier geht es weiter in die Altstadt und zum Schloss Berleburg. Der Weg führt dann weiter durch die Oberstadt bis zum Trufterhain. Hoch über der Stadt ist bereits das "Goldene Ei" zu erkennen - ein Abstecher zu dem Kunstwerk des WaldSkulpturenWeges lohnt sich!Unsere Tour erlaubt nun etwas Entspannung, denn es geht einige Meter bergab in die Trufte. Dort wartet allerdings schon die nächste Steigung - wir radeln über den Winterscheid und kommen zum Landgasthof Grünewald. Wir folgen kurz der Straße, um dann in das Preisdorf-Tal einzubiegen. Von dort geht es erneut aufwärts in das Fehlbachtal. Wunderschöne Eichenbäume säumen den Weg hinauf auf den Schinn: Oben angekommen werden wir mit einer herrlichen Aussicht belohnt. Die Tour geht jetzt bergab bis nach Wingeshausen.In Wingeshausen folgt ein längerer Anstieg, bei dem sich immer wieder schöne Weitsichten eröffnen. Nach einigen Kilometern erreichen wir die „Wisent-Wildnis am Rothaarsteig“. In einem naturbelassenen Gehege lebt hier eine Wisent-Herde - ein faszinierendes Artenschutzprojekt. Ein Besuch bei den größten Landsäugern Europas ist beeindruckend!Von der Wisent-Wildnis geht es auf rauschender Abfahrt vorerst den gleichen Weg wieder zurück Richtung Wingeshausen - die Tour führt entlang des Rohrbach-Tretbeckens, durch das Casimirstal und den Ortsteil Müsse . Schon bald erreichen wir unseren Start- und Zielpunkt am Bahnhof in Aue.An der Strecke liegen verschiedene gastronomische Betriebe, die zu einer Auszeit, Erholung und Stärkung einladen. Eine variable Gestaltung der Tour ist aufgrund der Wegführung an den Bahnhöfen möglich.

Safty guidelines

-

Public transiot

Bahnhof Aue-Wingeshausen

Getting there

Der Startpunkt liegt an der L553. Ihr erreicht den Bahnhof Aue von Bad Berleburg in ca. 12 Min Fahrzeit mit dem Auto.

Parking

Am Bahnhof Aue stehen ausreichend freie Parkplätze zur Verfügung - auch an den andern möglichen Einstiegspunkten sind genügend Parkplätze vorhanden.